Das Buch "Jeder kann die Zukunft mitgestalten" von Uwe Burka ist vollständig überarbeitet worden. 

Lesen Sie hier, wie Sie zu dem Gtatis-Buch kommen. Das elektronische Manuskript kann hier auch frei heruntergeladen werden.

   

Download: PDF- Version des Buches. (3.5 MB)

Buchumschlag grösser anzeigen


Auslieferungsadressen für das Geschenk-Buch gibt es in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Dank vieler kleiner Spenden von Lesern der 1. Ausgabe ist es dem Autor möglich, auch diese Ausgabe mit 10.000 Exemplaren vollständig zu verschenken.

Auch Sie können die nächte Geschenkausgabe durch eine kleine Spende mitfinanzieren. Siehe unten.

Die über 1000 positiven Rückmeldungen, zum Teil mit neuen Anregungen, bewegten den Autor das Buch noch einmal durchgehend zu überarbeiten, um es noch lebensnaher zu gestalten. Siehe auch Buchbesprechung unten.


Die Bücher gehen schnell weg, aber es gibt noch ca. 300 Exemplare!


So können Sie sich ein kostenloses Exemplar bestellen.
Dazu senden Sie uns bitte einen adressierten und frankierten (CH = 2.00 CHF, D = 1.45 € und A = 2.50 €) B5-Briefumschlag (176 x 250 mm), ohne Polster. Für bis zu 20 Bücher schicken Sie uns bitte eine Adresse und 20,00 CHF oder 15,00 € für den Versand zu der jeweiligen Landesadresse:

Schweiz:   Uwe Burka, La Vulpillière 10, 1070 Puidoux
Deutschland:   Kultur-Tankstelle, Autohaus Manske, Hauptstr. 49, D-79541 Eimeldingen
Österreich:   Gut Oberhofen, A-4894 Oberhofen am Irrsee


Achtung!
Ein C5-Briefumschlag (162 x 229 mm) ist zu klein!

Falls auch Sie dieses Buch stimulierend finden und an einer noch größeren Verbreitung der dargestellten Zukunftsperspektiven interessiert sind, beteiligen Sie sich doch bitte mit einem kleinen Betrag an der Finanzierung der nächsten Geschenk-Auflage und Übersetzungen.

Uwe Burka
CHF: Freie Gemeinschaftsbank Basel, IBAN: CH91 0839 2000 0040 1037 0, BIC: BLKBCH22XXX
EUR: GLS Bank Bochum, IBAN: DE23 4306 0967 0033 7455 40, BIC: GENODEM1GLS


Interview mit Uwe Burka im alternativen Fernsehsender "TimeToDo"


Buchbesprechung von Walter Siegfried Hahn:

Weltveränderung - all inclusive

Dieses Buch ist ganz aus dem Herzen geschrieben. Man könnte auch sagen: es kommt aus dem Autor geradezu heraus gesprudelt. Wer Uwe Burka kennt, der weiss, dass er genauso denkt und redet, wie er hier schreibt. Und was vielleicht noch wichtiger ist: dass er auch so handelt. Er erinnert durchaus an einen der Mitbegründer der GLS Gemeinschaftsbank und Initiator und Unterstützer vieler weitreichender Initiativen, Wilhelm-Ernst Barkhoff. Wie er trägt er das Herz auf der Zunge, was er spricht - oder hier: schreibt - ist mit dem Herzen gedacht und wenn er nicht schon ausprobiert hat, wovon er da redet, ist er sicher gerade dabei, es in die Tat umzusetzen.

Uwe Burka legt hier ein Buch vor, in dem er von der Problem-Analyse bis zu ganz konkreten Vorschlägen zeigt, wie die Welt verbessert werden kann, all inclusive sozusagen, und das bedeutet auch, dass alle dazu gehören, niemand ausgeschlossen ist. Er zeigt, wie es um die Welt bestellt ist, speziell in Bezug auf Wirtschaft und Geld - davon kennt man das eine oder andere schon, wenn man nicht ganz blind und taub ist und vermutlich lässt sich die eine oder andere Tatsache dazu lernen. Und dann zeigt er, was sich hier und jetzt von jedem und jeder einzelnen tun lässt, damit es nicht so selbstzerstörerisch weiter geht. Er geht dabei von der einzigen Macht aus, die wirklich etwas ändern kann, und das bin ICH, das sind Sie, das sind wir alle.

Ein wahrhaftiges Interesse dieses Ich an Mensch und Natur sieht er dabei genauso als Grundlage wie eine "innere Arbeit", die es in der Mitte hält und die kreativen Voraussetzungen für praktische Lösungen schafft. "Die Wandlung des Einzelnen ist die Voraussetzung, um von unserer zerstörerischen Profit- und Konsumgesellschaft hin zu einer sozial- und kulturaufbauenden Bedarfsgesellschaft zu gelangen."

Er hat jede Menge an Möglichkeiten gesammelt, wo sich anfangen lässt, wo man weiter machen kann, vieles bekannt, manches unbekannt, und dazu hat er eine beträchtliche Anzahl von eigenen, spannenden Ideen beizusteuern, ganz im Sinne der Bremer Stadtmusikanten (denn aus Bremen kommt Burka ursprünglich): "Komm mit", sagte der Hahn, "etwas Besseres als den Tod finden wir überall!"

Das Buch nicht nur lesens- sondern beherzigenswert. Es zeigt allen, die noch immer nicht aus den Startlöchern gekommen sind, bei der Umgestaltung der Welt zu einer gerechten, nachhaltigen und verantwortbaren beizutragen, praktische, gehbare Wege auf. Und denen, die schon auf dem Weg sind, gibt es viel Material, Ideen, Vernetzungsmöglichkeiten und nicht zuletzt Mut und Inspiration, die sich aus den vielen praktischen Erfahrungen des Autors speisen. Sie scheinen nicht nur im Hauptteil des Textes immer wieder auf - dankenswerterweise hat Burka am Ende eine kurze autobiographische Skizze angehängt, die seine Schrift als das einzuordnen ermöglicht, was sie ist: eine praktische Handreichung eines Praktikers.

Dass sie auch die feurige Kampfschrift eines Idealisten mit "unerschütterlichem Glauben an das Entwicklungspotential der Menschen" ist, ist in jedem Satz fühlbar.  Nicht zuletzt deshalb ist sie Jacques de Molay gewidmet, der einer Bewegung angehörte, die vieles von dem verwirklichte, was wir heute benötigen und der vor 700 Jahren auf dem Scheiterhaufen starb.

Ganz konkret zeigt sich der praktische Idealismus von Uwe Burka auch darin, dass er dieses Buch verschenkt.


Uwe Burka, 1956 in Bremen geboren, sammelte vielseitige Erfahrungen in Handwerk, biodynamischer Entwicklungshilfe, Sozialtherapie und neuen ökonomischen Wegen. In England und Thüringen hat er leitend zwei sozial-ökologische Dorfgemeinschaften mit neuen Wirtschaftssystemen mit aufgebaut. Er leitet die Firma Natur & Technologie AG, mit der ökologische Haussanierungen realisiert werden und initiierte im Berner Oberland die neue Gemeinschaft von „Hof Maiezyt“ mit Demeter-, Gäste- und Seminarbetrieb. Zudem ist er seit 30 Jahren international als Berater für sozial-ökologische Siedlungs- und Stadtentwicklungen tätig.